Beratung

Die Fachberatungsstelle Legato berät radikalisierungsgefährdete Jugendliche und Erwachsene, Aussteiger*innen, Angehörige und Fachkräfte. Wir bieten Einzel-, Team-, Paar/Eltern- und Familienberatung im Kontext Radikalisierung und religiös begründete Konflikte an.

Wir arbeiten mit dem systemischen Beratungsansatz und unterstützen Sie dabei, sich neue Perspektiven zu erschließen, individuelle Lösungsansätze zu finden und auf die vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen zu bauen.

Außerdem sind wir für Sie da, wenn es darum geht, Inhalte aus dem Phänomenbereich Radikalisierung und Extremismus fachlich einzuordnen und sich Orientierung zu verschaffen.

Wir beraten wertschätzend, vertraulich, mehrsprachig und, wenn gewünscht, anonym. Mehr zu unserem Beratungsansatz finden Sie hier.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie mit Ihrem Anliegen richtig bei uns sind? Kein Problem: Das klären wir gemeinsam!

Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Eine anonyme Online-Beratung finden Sie hier.

Distanzierungswillige, Aussteiger*innen und Menschen, die Wege aus religiös begründeten Konflikten suchen

  • Sie waren von einer Religionsauslegung oder einer Weltanschauung überzeugt, aber etwas ist nicht mehr stimmig? Vielleicht haben Sie Ihr Leben und Ihr soziales Umfeld vollständig auf diese Überzeugungen ausgerichtet und möchten nun neue Wege erkunden? Wir begleiten Sie dabei und bieten Ihnen einen vertraulichen und wertschätzenden Raum zum Austausch.

Bei verhärteten oder scheinbar unlösbaren religiös geprägten Konflikten bieten wir auch eine Mediation an. In einem geschützten Rahmen unterstützen unsere Mediator*innen/ Berater*innen die Konfliktparteien dabei, ihre Perspektiven zu teilen, Brücken zu bauen und so gemeinsam eine tragbare Vereinbarung für das weitere Miteinander zu erarbeiten.

Angehörige

  • Machen Sie sich Sorgen, dass ein Familienmitglied sich von Ihnen entfernt und eine radikale Religionsauffassung oder Weltanschauung vertritt, die zu Konflikten in der Familie, der Schule, bei der Arbeit oder im Freundeskreis führt? Gibt es Anzeichen, dass sich das Familienmitglied zunehmend isoliert? Oder dass es religiöse oder politische Ziele mit Gewalt durchsetzen will?

Angehörige sind oft entscheidende Wegbereiter für Schritte aus der Radikalisierung. Wir begleiten und unterstützen Sie dabei, Wege zu finden, die für Sie und Ihre Familie stimmig sind.

Bei verhärteten oder scheinbar unlösbaren religiös geprägten Konflikten bieten wir auch eine Mediation an. In einem geschützten Rahmen unterstützen unsere Mediator*innen/Berater*innen die Konfliktparteien dabei, ihre Perspektiven zu teilen, Brücken zu bauen und so gemeinsam eine tragbare Vereinbarung für das weitere Miteinander zu erarbeiten.

Fachkräfte

  • Sie sorgen sich um einen oder mehrere Menschen in Ihrer Einrichtung oder Ihrem Arbeitsumfeld und vermuten eine Radikalisierung oder einen extremistischen Hintergrund?
  • Es kommt immer wieder zu religiös begründeten Konflikten? Sie haben Fragen zur Unterscheidung von legitimer Religionsausübung und gewaltorientierter Radikalisierung?

Wir unterstützen Sie dabei, Phänomene einzuordnen, Handlungsoptionen zu erkunden und Ressourcen zu identifizieren.

„Bist Du in eine radikale religiöse Gruppe hineingeraten und überlegst, wie es für Dich weitergehen kann?“


„Erkennen Sie Ihr Kind kaum wieder, seit es sich intensiv zu einer Religion hingewendet hat und befürchten Sie eine Radikalisierung?“


„Haben Deine Lehrer*innen oder Deine Familie kein Verständnis für Deinen Glauben und es kommt ständig zu Konflikten?“


„Machst Du Dir Sorgen, weil ein/e Freund*in von Dir seine Religion sehr radikal vertritt?“


„Bist Du in eine radikale religiöse Gruppe hineingeraten und überlegst, wie es für Dich weitergehen kann?“


„Erkennen Sie Ihr Kind kaum wieder, seit es sich intensiv zu einer Religion hingewendet hat und befürchten Sie eine Radikalisierung?“


„Haben Deine Lehrer*innen oder Deine Familie kein Verständnis für Deinen Glauben und es kommt ständig zu Konflikten?“


„Machst Du Dir Sorgen, weil ein/e Freund*in von Dir seine Religion sehr radikal vertritt?“


Logo AMA e.V. Logo Vereinigung Pestalozzi Legato-Logo Logo Sozialbehörde Hamburg